Aktuell soll für das grenzüberschreitende Verbringen von Tieren und tierischen Erzeugnissen keine tierseuchenrechtlichen Beschränkungen auf Grund des Coronavirus bestehen, das teilte das Bundeslandwirtschaftsminis
agrarheute.com, 17.03.2020 https://www.agrarheute.com/tier/
Laut Bundeslandwirtschaftsminis
hr-inforadio.de, 17.03.2020 https://
Bereits gestern sei es an der deutsch-polnischen Grenze zwischen Bautzen-Ost und Ludwigsdorf zu einem massiven Stau gekommen, welcher sich über 40 km erstreckte. Die Lage sei katastrophal gewesen. Neben Autos mit Familien, kamen auch Tiertransporter zum Erliegen.
„In einem Auto war eine Familie mit einem frisch operierten Kind. Außerdem stehen im Stau Tiertransporte. Auch für die ist es eine Katastrophe, sie stehen in der prallen Sonne und es ist extrem warm.“
Die Tiere seien zwischendurch von Rettungskräften notdürftig mit Wasser versorgt worden, so berichtet ein Reporter.
mdr.de, 17.03.2020 https://www.tag24.de/
Wie lange wird es wohl dauern, bis die Pläne der Bundeslandwirtschaftsminis
Werden diese überhaupt realisiert werden und wenn ja, in welchem Umfang?
Werden in den kommenden Wochen bzw. Monaten weiterhin unzählige Tiere unterversorgt und unter unsäglichen Bedingungen, stunden- oder gar tagelang in Transportern auf den Straßen verharren müssen?
Wir hoffen auf ein zeitnahes und konsequentes Handeln seitens der politischen Obrigkeit!
An der Aufrechterhaltung der Befriedigung des hiesigen Konsumverhaltens während der Corona Krise, darf keinesfalls zum Leidwesen der Tiere festgehalten werden!
Sag was dazu