Weichspüler gehören für viele zum unverzichtbaren Pflichtprogramm beim Waschprogramm- versprechen sie doch blumigen Duft und kuschelweiche #Wäsche… Was die wenigsten „Kuschelweich-Verwöhnten“ allerdings wissen ist, dass Weichspüler in der Regel kationische Tenside enthalten, welche u.a. aus Rohstoffen tierischen Ursprungs gewonnen werden…
„Die Anbieter von Weichspülern werben mit Luxus und der Frische der Natur, und die Verbraucher nutzen sie gern. Drin stecken kationische Tenside, die zum Teil aus tierischen Fetten, genauer gesagt aus #Schlachtabfällen produziert werden. Wer #vegetarisch oder vegan lebt, sollte daher gut aufhorchen, Weichspüler sind nicht frei von tierischen Produkten.“
„Wie der „SWR“ aufdeckt, sind Schlachtabfälle tatsächlich Hauptbestandteil der Produkte. Der Talg legt sich um die Wäschefasern und sorgt so dafür, dass die Kleidung weich und geschmeidig wird.“
Video: SWR- Marktcheck – „Schlachtabfälle in Weichspüler“:
https://youtu.be/qzZJTW3zhnE

Der Weichspüler-Hersteller „Lenor“, negiert die durch SWR- „Marktcheck“ getroffenen Aussagen und beteuert: „Entgegen den Behauptungen von SWR Marktcheck sind in Weichspülern keine Schlachtabfälle enthalten. Auch die im SWR-Beitrag aufgestellte Behauptung, „die tierischen Abfälle sind ein Hauptbestandteil der Weichspüler“, ist falsch.“
„Lenor“ räumt allerdings ein: „Richtig ist, dass in Weichspülern kationische Tenside als Wirkstoffe eingesetzt werden. Ausgangsmaterial für diese kationischen Tenside können pflanzliche Öle, aus Mineralöl gewonnene Stoffe oder gereinigte tierische Fette sein.“ – Aus welchem Ausgangsmaterial derartige tierische Fette gewonnen werden, gibt „Lenor“ indes nicht preis.



Würdest Du Deine Wäsche zusammen mit den Überresten von Tierleichen durch die Trommel jagen, nur, um dieser Geschmeidigkeit zu verleihen 

VEGANE, tierleidfreie Weichspüler-Marken findest Du teilweise in der Drogerie (auf explizite Deklaration achten) oder u.a. HIER:
https://www.ecoco.bio/…/ecover-weichspueler…/

Sag was dazu